Arbeitsstunden-Rechner 2024
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Arbeitszeit berechnen – so funktioniert der Arbeitsstunden-Rechner
Berechnen Sie kostenlos und sekundenschnell, wie viel Sie wirklich arbeiten und wie viel Freizeit Ihnen bleibt. So funktioniert es:
Der Arbeitszeit-Rechner unterscheidet ferner zwischen Tagesarbeit, Nachtarbeit und Sonntagsarbeit.
Laut Definition im Bundesurlaubsgesetz gilt strenggenommen auch der der Samstag als Werktag. Nur Sonntage und Feiertage werden nicht als Werktage definiert. In unserem Rechner haben wir dies übernommen. Der Grund: Abhängig vom Arbeitsvertrag wird die Arbeit am Sonntag teils höher vergütet.
Arbeitsstunden-Rechner
Ihre Arbeitszeiten
Die Anzahl der Tage, an denen Sie pro Woche arbeiten.
0 Tage
Ihre wöchentliche Arbeitszeit inklusive Pausen.
0 h 0 Min.
Ihre wöchentliche Arbeitszeit ohne Pausen.
0 h 0 Min.
Der Sonntag gilt als einziger Tag der Woche nicht als Werktag. Je nach Vertrag wird für Sonntagsarbeit ein Zuschlag fällig.
0 h 0 Min.
Im Regelfall gilt die Zeit zwischen 23 Uhr und 6 Uhr als Nachtzeit. Fallen mehr als zwei Stunden der Schicht in diesen Zeitraum, handelt es sich um Nachtarbeit.
0 h 0 Min.
Ihre Arbeitspausen bezogen auf eine Arbeitswoche.
0 h 0 Min.
Die freie Zeit einer Arbeitswoche in Stunden und Minuten.
0 h 0 Min.
Ein Hinweis: Dieser Online-Rechner sowie der Ratgeber sind nur zur Orientierung gedacht. Mit einer Rechtsberatung sind Rechner und Text nicht gleichzusetzen. Haben Sie die Befürchtung, dass Ihre Arbeitszeit nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht, lassen Sie sich von Fachkräften beraten.
Definitionen von Brutto-Arbeit versus Netto-Arbeit
Man unterscheidet zwischen Bruttoarbeitszeit und Nettoarbeitszeit. Bei der Brutto-Arbeitszeit handelt es sich um Ihre Arbeitsstunden inklusive Pausen. Die Netto-Arbeitszeit sind Ihre Arbeitsstunden ohne Pausen.
Arbeitszeitgesetz – was sind meine Rechte?
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) soll gewährleisten, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland nicht so viel arbeiten, dass es die Gesundheit gefährdet. Es gibt dabei diverse generelle Rahmenbedingungen.
Zusätzlich gibt es abweichende Regelungen für einzelne Berufsgruppen, etwa bei der Feuerwehr, in der Pflege oder für verbeamtete Personen. Auf diese können wir in diesem Beitrag sowie im Rechner nicht im Detail eingehen. Die Ausnahmeregelungen finden Sie im Arbeitszeitgesetz (ArbZG).
Wie viele Stunden darf ich pro Tag maximal arbeiten?
Laut § 3 des ArbZG darf die tägliche Höchstarbeitszeit nicht länger als acht Stunden pro Tag dauern. Gemeint ist hierbei die Nettoarbeitszeit, also die geleistete Stundenanzahl ohne Pausen.
Längere Zeiten von bis zu höchstens zehn Stunden sind nur dann zulässig, wenn binnen eines halben Kalenderjahres der Tagesdurchschnitt von acht Stunden beziehungsweise Wochendurchschnitt von 40 Stunden nicht überschritten wird. Für manche Berufsgruppen (zum Beispiel Pflegepersonal) gelten abweichende Regelungen. Auch hier gilt jedoch: Langfristig gesehen darf der Durchschnitt 40 Wochenstunden Arbeit nicht übersteigen.
Bei der Nachtarbeit sind die Regelungen etwas strenger: Hier darf der Arbeitsdurchschnitt innerhalb eines Kalendermonats maximal acht Stunden pro Schicht sein.
Die Zeit zwischen 23 Uhr und 6 Uhr gilt dabei als Nachtzeit. Fallen mehr als zwei Stunden Arbeitszeit in diesen Zeitraum, gilt die Tätigkeit als Nachtarbeit. Wer pro Jahr mehr als 48 derartige Arbeitstage absolviert, gilt als Nachtarbeiter beziehungsweise Nachtarbeiterin.
Welche Pausen und Ruhezeiten stehen mir zu?
Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer haben Sie Anrecht auf Pausenzeiten. Die Länge der Pause ist abhängig von der Länge Ihres Arbeitstages.
Wie viele Urlaubstage stehen mir pro Jahr zu?
Der gesetzliche Anspruch auf Urlaub wird im sogenannten Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer
festgelegt. Die Verordnung wird auch als Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) bezeichnet. Das Gesetz ist relativ alt und stammt aus dem Jahre 1963. 2013 wurde es angepasst.
Laut BUrlG stehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jedes Jahr mindestens 24 Werktage bezahlten Urlaubs zu. Werktage sind dabei alle Tage außer Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Anspruch auf den Jahresurlaub besteht dabei erstmals sechs Monate nach Anstellung bei einem Arbeitgeber beziehungsweise nach der Probezeit.
Bei den folgenden Bestimmungen zum Urlaubsanspruch kann es je nach Berufsgruppe oder Tarifvertrag Abweichungen geben.
In Ihrem Arbeitsvertrag finden Sie die genaue Anzahl an Urlaubstagen. Diese können je nach Berufsgruppe und Vereinbarung über die geleisteten Wochenstunden variieren. Oft überschreit die gewährte Urlaubszeit bei Vollzeitverträgen das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß.
Zeitpunkt des Wunschruhestandes berechnen
Wer träumt nicht von finanzieller Freiheit? Berechnen Sie mit unserem kostenlosen Rechner, wie lange Sie noch arbeiten müssen, ehe Sie den Dauerurlaub antreten können.
Wie viele bezahlte Krankentage habe ich?
Das Entgeltfortzahlungsgesetz regelt die Bezahlung von Beschäftigten bei Krankheit sowie auch an Feiertagen. Bezeichnet wird die Verordnung offiziell auch als Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall
.
Als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin muss Ihr Arbeitgeber Ihnen im Krankheitsfall das Grundgehalt weiterzahlen, sofern Sie bereits mindestens vier Wochen dort angestellt sind. Der Anspruch besteht für maximal 6 Wochen in Folge beziehungsweise für 42 Tage.
Sind Sie anschließend erneut aufgrund der gleichen Erkankung arbeitsunfähig, muss der Arbeitgeber Ihnen Ihren Lohn nur dann für höchstens weitere sechs Wochen weiterzahlen, sofern
Die Voraussetzung für den Lohnerhalt ist ein ärztliches Attest, das die Dauer der Krankheit prognostiziert und gegebenenfalls verlängert werden muss.
Krankentagegeld durch Krankenversicherungen
Fallen Sie krankheitsbedingt länger als 42 Tage in Folge aus, haben Sie womöglich Anspruch auf Krankengeld durch Ihre Krankenversicherung: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Ihnen ab dem 43. Krankentag bis zu 70 Prozent Ihres Bruttoeinkommens bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Der Anspruch für Krankengeld aufgrund derselben Erkrankung besteht dabei binnen drei Jahren für maximal 78 Wochen insgesamt. Über Krankenzusatzversicherungen sind weitere individuelle Vereinbarungen über Krankentagegeld möglich.
Sind Sie privat krankenversichert, bestimmen die Vertragsinhalte mit Ihrer den privaten Krankenversicherung über die Höhe und Dauer von Krankentagegeld.
Arbeitsentgelt und gesetzliche Feiertage
An gesetzlichen Feiertagen steht Ihnen mit wenigen Ausnahmen vertragsabhängig der volle Lohn zu. Auch das besagt das Entgeltfortzahlungsgesetz. Der Arbeitgeber muss Ihnen jedoch keinen Lohn zahlen, sofern Sie am Arbeitstag direkt vor oder nach dem Feiertag unentschuldigt fehlen.
Aussagekraft des Arbeitszeit-Rechners
Der Arbeitszeitenrechner bildet das Arbeitsvolumen einer Woche ab. Sie können die Wochenarbeitszeit natürlich auch auf einen Monat oder ein Jahr hochrechnen. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn Sie im Schichtdienst arbeiten und Ihre Arbeitszeiten variieren. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre tatsächliche Wochenarbeit sehen, sondern auch Ihre Monatsarbeitszeit. Sie erhalten zudem einen Überblick darüber, wie viele Stunden Sie pro Jahr tatsächlich arbeiten.
Denken Sie bei der Hochrechnung auf ein Jahr auch an die Berücksichtigung der gesetzlichen Feiertage sowie die Anzahl Ihrer genommenen Urlaubstage.
Berechnen Sie Ihr Nettogehalt
Sie möchten wissen, wie viel Netto Ihnen vom Brutto bleibt und wie hoch Ihr Stundenlohn tatsächlich ist? Nutzen Sie unseren kostenlosen Gehaltsrechner. In unserem Beitrag zum Thema erfahren Sie außerdem, was genau Ihnen vom Brutto abgezogen wird.