Kostenlose Kreditkarte vergleichen und beantragen
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Was ist eine kostenlose Kreditkarte?
Üblicherweise wird für den Besitz einer Kreditkarte eine Jahresgebühr berechnet. Für eine kostenlose Kreditkarte hingegen entfällt die Grundgebühr dauerhaft – Sie zahlen also nichts für den Besitz der Kreditkarte.
Trotz des Wegfalls der Jahresgebühr können Kosten anfallen, etwa für Abhebungen von Bargeld oder Fremdwährungsgebühren. Anders als bei der Grundgebühr für eine herkömmliche Kreditkarte fallen diese Kosten jedoch nur an, wenn Sie die Karte nutzen.
Für welche Transaktionen Gebühren entstehen, hängt häufig vom Kartenmodell und dem Kreditkartenanbieter ab. Auf Tarifcheck.de vergleichen Sie kostenlos und unverbindlich die Konditionen verschiedener Geldinstitute und können direkt eine passende Kreditkarte beantragen.
Was für kostenlose Kreditkarten gibt es?
Je nach Anbieter können Sie gewöhnlich aus den folgenden gebührenfreien Kartenmodellen wählen:
Alternativ stehen Ihnen weitere Kartentypen zur Verfügung. Dabei handelt es sich jedoch nicht um echte
Kreditkarten:
Die Anwendungsmöglichkeiten der Debit- und Prepaid-Karten sind mitunter eingeschränkt. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie eine Unterkunft buchen möchten, denn viele Hotels akzeptieren keine Debit- oder Prepaid-Kartenzahlung.
Wann benötige ich eine gebührenfreie Kreditkarte?
Ob und wann Sie eine Kreditkarte benötigen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. In der Regel können Sie kostenlose Kreditkarten genauso einsetzen wie gebührenpflichtige Modelle.
Zu den klassischen Karteneinsätzen zählen Hotelbuchungen oder das Hinterlegen einer Kaution für Mietwagen – je nach Angebot kann hierfür zwingend eine Kreditkarte erforderlich sein. Darüber hinaus werden einige Karten weltweit akzeptiert und eignen sich daher für internationales Online-Shopping. Zusätzlich können Sie Ihre kostenlose Kreditkarte auch für Bargeldabhebungen an Geldautomaten nutzen.
Im Ausland ersetzt die Karte häufig das Bargeld. In einigen Ländern sind Reisende möglicherweise auf die Kreditkarte angewiesen, da Bargeld nicht überall in ähnlichem Maße akzeptiert wird wie in Deutschland.
In der EU gängige Bankkarten werden im Ausland mitunter nicht akzeptiert
Die Girocard (ehemals EC-Karte) ist prinzipiell nur in Deutschland nutzbar, kann dank des europaweiten Zahlungssystems V-Pay sowie der weltweiten Maestro-Funktion dennoch im Ausland verwendet werden. Dadurch können Sie zumindest im EU-Ausland fast überall problemfrei bezahlen. Zumeist fallen außerhalb der Eurozone dafür auch mit der Bankkarte Gebühren an.
Seit Juli 2023 werden übrigens keine Girocards mit der Maestro-Funktion mehr ausgehändigt. Stattdessen können Sie gemeinsam mit Ihrer Girokarte eine Debit Mastercard anfordern.
Außerhalb der EU hingegen verlangen Händler und Unternehmen häufig eine echte Kreditkarte. Auch ist es möglich, dass Ihre Giro- oder Debitkarte von Tankstationen oder Mautstellen nicht akzeptiert wird. Dann kann eine kostenlose Kreditkarte ein hilfreiches Zahlungsmittel sein.
Zusätzlich bieten einige Anbieter von kostenlosen Kreditkarten spezielle Gratis-Reiseversicherungen an. Dazu gehört etwa die Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung. Um diese in Anspruch nehmen zu können, muss die Reise mit der jeweiligen Karte bezahlt worden sein.
Was kostet eine gebührenfreie Kreditkarte?
Auch eine kostenlose Kreditkarte ist nicht zwangsläufig kostenfrei. Anstelle der Grundgebühr können weitere Gebühren anfallen. Welche das sind, hängt von der Art der Karte und Ihrer Nutzung ab. Zudem können die Kosten je nach Vertrag und Bank variieren.
Abrechnung und Zins bei Revolving und Charge Cards
Nutzen Sie die Teilzahlungsoption einer Revolving-Karte, werden Ihnen Sollzinsen berechnet. Am Ende des abzurechnenden Zeitraums können Sie selbst über die Höhe der Rückzahlung entscheiden. Dabei gilt zumeist ein minimaler Prozentsatz oder eine Mindestsumme, die zu begleichen ist. Zahlen Sie nur einen Teil zurück, fallen Zinsen in unterschiedlicher Höhe auf den Restbetrag an. Diese können je nach Kreditinstitut und Bonität weniger als zehn Prozent bis hin zu über 25 Prozent betragen.
Verwenden Sie eine Charge-Karte, wird die offene Rechnung vollständig von Ihrem Girokonto abgebucht. Der gewährte Kredit ist innerhalb der Abrechnungsperiode zinsfrei. Zahlen Sie rechtzeitig, fallen also keine Zinsen an. Dafür berechnen einige Kreditgeber feste Gebühren für den vollständigen Rechnungsausgleich. Diese beläuft sich im Regelfall auf wenige Euro.
Auf Zinsen für Transaktionen achten
Zinsen können nicht nur für einen überzogenen Kreditrahmen oder unvollständig beglichene Rechnungen erhoben werden. Einzelne Kreditinstitute erheben Sollzinsen auf verschiedene Buchungen und Umsätze wie Bargeldabhebungen. Diese fallen nicht erst zum Ende der Abrechnungsperiode, sondern ab dem Tag der Transaktion an.
Gebühren für die Nutzung
Je nach Kartenmodell und Kreditinstitut können verschiedenartige Kosten für die Nutzung der Kreditkarten anfallen. Diese werden nicht von jedem Anbieter erhoben. Ein Vergleich kann sich daher lohnen.
Nicht zu verwechseln mit den Gebühren für Bargeldabhebungen sind Automatengebühren. Diese können ebenfalls beim Abheben von Bargeld anfallen, werden aber nicht vom Kreditkartenanbieter erhoben, sondern vom Automatenbetreiber. Sie werden überwiegend im Ausland berechnet, beispielsweise in den meisten Ländern Südamerikas und einigen asiatischen Staaten.
Kreditkarten kostenlos vergleichen und beantragen
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Kreditkarten-Vergleich auf Tarifcheck.de finden Sie schnell zur passenden Kreditkarte ohne Jahresgebühr. So funktioniert's:
Jetzt Kreditkarten vergleichen
anklicken.- Nach Nutzung (privat oder geschäftlich sowie weltweit oder Euro-Zone), Kartentyp, Kartensystem (z. B. Visa) und Wunschfunktionen filtern.
- Angebote vergleichen und Karte einfach ohne Mehrkosten beantragen.
Wichtige Konditionen beim kostenlosen Kreditkarten-Vergleich
Bei der Wahl einer passenden Kreditkarte sind unter anderem die folgenden Konditionen entscheidend. Diese werden im Vergleich transparent aufgeschlüsselt.
Vergleichen Sie auf Tarifcheck.de einfach die Kreditkarten verschiedener Anbieter und schauen Sie, ob ein passendes Angebot für Sie dabei ist.
So beantragen Sie Ihre kostenlose Kreditkarte
Haben Sie eine passende Kreditkarte ohne Grundgebühr gefunden, können Sie diese in wenigen Minuten und ohne zusätzliche Kosten beantragen:
Voraussetzungen für die Bewilligung einer Kreditkarte
Die Voraussetzungen für eine kostenlose Kreditkarte gleichen den Bedingungen, die Sie für gebührenpflichtige Karten erfüllen müssen. Die Anforderungen der verschiedenen Kreditkartengeber können dabei unterschiedlich sein. Entscheidend sind vor allem diese Faktoren:
Sonderfall: Debit- und Prepaid-Karte ohne Bonitätsprüfung
Einzelne Anbieter verzichten auf die Bonitätsprüfung und gewähren Ihnen eine Kreditkarte ohne SCHUFA. Dabei handelt es sich meist nicht um klassische Kredit-, sondern um Debit- oder Prepaid-Karten auf Guthabenbasis. Letztere können Sie zudem auch dann erhalten, wenn Sie minderjährig sind.