NEU: Push-Nachrichten aktivieren !
Verpasse keine Neuigkeiten, Tipps & Sparmöglichkeiten mehr.
TC 512
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Tipps und Empfehlungen zu Sparmöglichkeiten.
Benachrichtigung aktivieren Mehr erfahren
Menü überspringen Zu den Einstellungen

Der Privatkredit-Vergleich zur Finanzierungslösung

Deutschlands günstiger Privatkredit. Gute Konditionen und blitzschnelle Auszahlung. Vergleichen Sie die Angebote!
100 % kostenloser Vergleich
Tarifcheck.de - 100% kostenlos! Siegel
FOCUS MONEY-Untersuchung „Beste Kundenbetreuung“ Siegel
Siegel Tarifpreise– Vergleichsportale 2024
Siegel Deutschlands Beste Online-Portale 2025
Deutschlands beste Vergleichsportale 2024 Siegel
100 % kostenloser Vergleich
Tarifcheck.de - 100% kostenlos! Siegel
eKomi Siegel Silber

4,5 / 5 Sternen
Basierend auf 3.194 Bewertungen

Das Original seit 2001. Unsere Vergleichskompetenz und unser Kundenservice werden jedes Jahr vielfach ausgezeichnet.
  • Ab 2,99 % Zinsen p.a.
  • Schufaneutraler Kreditvergleich
  • Sehr schnelle Auszahlung
Privatkredit: Wichtig zu wissen
  • Privatkredite (auch Konsumkredite oder Konsumentenkredite genannt) werden von einer tatsächlichen Privatperson oder auch mehreren Personen aufgenommen und nicht von einem gewerblichen Geldgeber. Genutzt wird der Privatkredit beispielsweise zur Finanzierung von wichtigen Haushaltsgütern, einem Auto, einer Reise oder auch einer Immobilie.
  • Machen Sie auf Tarifcheck.de einen kostenlosen unverbindlichen Privatkreditvergleich und finden Sie passende Finanzierungen entsprechend Ihrer Wünsche.
  • Alle Kreditanträge über Tarifcheck.de sind kostenlos und haben keine Auswirkungen auf Ihren SCHUFA-Score.

Privatkredit Vergleich – wie funktioniert der kostenlose Kreditrechner auf Tarifcheck.de?

Der kostenlose, unverbindliche CHECK24-Privatkreditvergleich auf Tarifcheck.de zeigt Ihnen sekundenschnell passende Ergebnisse entsprechend Ihrer individuellen Vorgaben und berücksichtigt dabei selbstverständlich nur Kreditangebote von seriösen Geldgebern.

  • Kreditsumme: Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie benötigen und geben Sie den angestrebte Kreditbetrag in den Privatkreditrechner ein.
  • Laufzeit: Verschaffen Sie sich einen realistischen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben und kalkulieren Sie, wie viel Geld Sie pro Monat über welchen Zeitraum zurückzahlen können.
  • Verwendungszweck: Ein Tipp – nennen Sie einen Verwendungszweck für Ihren Kreditwunsch, dann sind die Kreditzinsen häufig günstiger als bei Privatkrediten ohne diese Angabe. Der Grund: Die Bank kann Sie als Kundin oder Kunden besser einschätzen.
  • Ergebnis: Die Eingabemaske des Privatkredit Vergleichs filtert für Sie sekundenschnell alle Angebote entsprechend Ihrer Wünsche. Alle Angebote beinhalten übersichtliche Informationen zu Monatsraten, Kreditzinsen, dem Gesamtbetrag des Darlehens sowie weitere wichtige Determinanten.
  • SCHUFA-neutraler und kostenfreier Kreditantrag: Haben Sie eine für Sie passende Finanzierung gefunden und stimmen einer Weiterleitung Ihrer Kreditanfrage an den Anbieter zu, können Sie dies kostenfrei über unser Vergleichsportal beauftragen.
  • Erhalt der Kreditsumme: Qualifizieren Sie sich nach der Dokumenten- und Bonitätsprüfung für einen Ratenkredit, erhalten Sie zeitnah einen Kreditvertrag zugeschickt. Natürlich steht es Ihnen frei, diesen zu unterzeichnen. Sind Sie mit den Vertragsdetails des Kreditpartners nicht einverstanden, besteht dazu keinerlei Verpflichtung. Sind Sie mit den Konditionen des Kreditangebots zufrieden, wird Ihnen die Kreditsumme nach der Vertragsunterzeichnung binnen wenigen Tagen überwiesen.

Privatkredit nach Maß

Das Kreditangebot sollte Ihren Kreditwunsch möglichst genau reflektieren. Vergleichsportale sollten deshalb nicht nur nutzerfreundlich sein, sondern alle Konditionen des Privatdarlehens transparent und übersichtlich auflisten.

Die Ergebnisse auf Tarifcheck.de berücksichtigen deshalb neben essenziellen Angaben zahlreiche wichtige Kundeninformationen des Kreditangebots zu beispielsweise Geldgeber, Ablauf, Konditionen, Möglichkeit der Sofortauszahlung, möglichen Ratenpausen und möglichen Sondertilgungen vor Laufzeitende.


Privatkredit Zinsen – was ist besonders wichtig?

Bei einem Privatkredit sind die Zinsen ausschlaggebend, denn sie bestimmen die Darlehenskosten. Generell sind die Zinsen von Privatkrediten in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Der Grund: Die Europäische Zentralbank (EZB) ermöglicht seriösen Kreditinstituten, sich preiswert Geld zu leihen.

Diese Faktoren beeinflussen die Zinsen von Privatkrediten

Zahlreiche Faktoren beeinflussen den Sollzins, den Jahreszins und die Kreditkosten und damit den Gesamtbetrag des Darlehens. Hier sind einige davon:

  • Bonität: Die Höhe des Zinssatzes wird vom Kreditgeber zumeist entsprechend der Bonität einer potenziellen Kundin oder eines Kunden individuell festgelegt. Die bei dem Kreditvergleich angezeigten Zinssätze sind bonitätsabhängig. Entsprechend Erfahrungen qualifizieren sich zwei Drittel aller Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer für den dort angegebenen Zinssatz.
  • Zweckbindung: Besteht eine Zweckbindung, beispielsweise für ein Auto, sind die Zinsen für den Ratenkredit meist günstiger als wenn keine Zweckbindung vorgegeben ist. Natürlich kommt es dabei auch auf die Art des Kredits an: Bei einer Baufinanzierung werden in der Regel höhere Zinsen fällig als für einen Kleinkredit ohne Zweckbindung.
  • Anzahl der Kreditnehmer(innen): Nehmen Sie den Kredit mit einer weiteren Person auf, sinkt meist der Zinssatz. Der Grund: Der Darlehensgeber hat eine höhere Sicherheit bezüglich der Rückzahlung der Kreditsumme.
  • Laufzeit: Je kürzer die Laufzeit und desto größer die Kreditraten, desto niedriger sind oft auch die Zinsen.
  • Zinskonditionen von Online-Krediten: Zuweilen haben Direktbanken im Internet günstigere Zinskonditionen als traditionelle Banken, da Direktbanken weniger Ausgaben für Personal und Standortkosten aufbringen müssen. Auch auf Tarifcheck.de erhalten Sie vielfach besonders günstige Konditionen.

Effektivzins versus Sollzins

Der Effektivzins oder effektive Jahreszins ist bei Kreditangeboten besonders wichtig. In den Effektivzins fließen die zu entrichtenden Sollzinsen sowie alle weiteren Kosten einschließlich möglicher Vermittlungs- und Bearbeitungsgebühren ein.

Bei Privatdarlehen, deren Zinsen sich während der Laufzeit ändern können, werden die Gesamtkosten anhand der zum Zeitpunkt des Angebots geltenden Konditionen berechnet. Die Verordnung gilt für alle Kredite, die an Privatpersonen vergeben werden – sei es ein klassischer Ratenkredit, ein Immobilienkredit oder ein Dispositionskredit.


Privatkredit Vergleich – worauf kommt es an?

Es gibt die verschiedensten Arten von Privatkrediten: Die Kreditsummen fangen im dreistelligen Bereich an (Kleinkredit), aber können auch bis in den fünfstelligen Bereich gehen. Zudem unterscheidet man zwischen Privatkrediten mit und ohne Zweckbindung. Besteht keine Zweckbindung, kann der Kredit nach dem eigenen Ermessen genutzt werden.

Bei einer Zweckbindung verpflichtet sich die Kreditnehmerin oder der Kreditnehmer, das Geld für einen vertraglich definierten Zweck zu nutzen: für Möbel oder ein Kfz, für eine Umschuldung, eine Reise oder bestimmte elektronische Geräte, für eine Modernisierung oder eine Immobilie zum Beispiel. Unabhängig davon, welche Gestalt der Privatkredit annimmt, werden alle Details vertraglich genau festgelegt.

Privatkredit: wesentliche Vertragsbestandteile

Art des Kredits Handelt es sich beispielsweise um einen Autokredit oder eine Baufinanzierung? Gibt es eine sonstige Zweckbindung oder kann die Summe frei genutzt werden?
Kreditsumme Wie hoch ist die Kreditsumme? Wann genau wird sie ausgezahlt? Üblich ist vielfach die sofortige Auszahlung. Kreditsummen liegen häufig im dreistelligen, vierstelligen oder auch fünfstelligen Bereich. Die Kreditsumme wird auch als Nettodarlehensbetrag bezeichnet. Der Nettodarlehensbetrag ist also die Summe, die insgesamt ausgezahlt wird.
Kreditlaufzeit In welchem Zeitraum wird das geliehene Geld zurückgezahlt? Oft beträgt die Zeitspanne zwischen einem und mehreren Jahren und die Tilgung erfolgt monatlich.
Höhe von Raten und Zinssatz Kreditsumme, Laufzeit und die Art des Kredits haben Einfluss auf die Höhe der Ratenzahlungen und die Höhe des Zinssatzes. Abgesehen davon gibt es natürlich noch weitere relevante Faktoren, die bedeutsam sind. Dazu gehört beispielsweise die individuelle Bonität oder die Anzahl der Kreditnehmer(innen).
Sondertilgung In manchen Fällen möchten Kreditnehmerinnen oder Kreditnehmer den Kredit vorzeitig komplett abzahlen. Das nennt man Sondertilgung. Da Banken im Falle einer Sondertilgung womöglich weniger Einnahmen verzeichnen als entsprechend des Vertrags vereinbart, ist die Sondertilgung nicht immer kostenlos. Im Vertrag wird deshalb schon genau dargelegt, ob und unter welchen Umständen eine kostenlose Sondertilgung eine Option ist.

Übrigens: Auch Dispositionskredite bei (Giro-)Konten werden als Privatkredite bezeichnet, also die Summe, um die Sie das eigene Konto überziehen können. Der Begriff Privatkredit hat außerdem noch eine weitere Verwendung: nämlich beim Verleih von Geld an Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde ohne die Einbeziehung eines Kreditinstituts. Diese beiden Formen von Privatkrediten werden in diesem Beitrag nicht weiter berücksichtigt.

Wichtige Punkte bei der Aufnahme eines Privatkredits

Diese Elemente sind bei einem Kreditabschluss wichtig:

  • Vertragsdetails: Stimmen alle Vertragsdetails mit den vorab vereinbarten Konditionen überein? Überprüfen Sie akribisch alle Punkte.
  • Versteckte Gebühren und Kosten: Können Sie alle Kostenpunkte nachvollziehen oder gibt es Posten, die Sie sich nicht erklären können? Ist das der Fall, haken Sie unbedingt nach.
  • Restkreditversicherung: Bei Großkrediten fordert die Bank oft den Abschluss einer Restschuldversicherung oder Restkreditversicherung – im Todesfall des Kreditnehmenden übernimmt diese Versicherung die noch ausstehende Kredittilgung.
    Bei Kleinkrediten über geringe Summen ist eine derartige Absicherung nicht sinnvoll und verteuert unnötig den Privatkreditvertrag. Bei Anträgen von Großkrediten erkundigen Sie sich, ob Sie die Restschuldversicherung günstiger über einen externen Versicherer abschließen können, denn die Restkreditversicherungen der Banken sind meist ungleich teurer.
  • Beratung bei Großkrediten: Bei Großkrediten ist eine fachliche Beratung mehr als sinnvoll. Schließlich geht es um viel Geld und Sie verpflichten sich über einen langen Zeitraum zur Tilgung des Darlehens.

Privatkredit Vergleich – was unterscheidet traditionelle von Online-Angeboten?

Der Markt für Privatkredite ist groß: online und bei traditionellen Banken. Wer nach einer geeigneten Finanzierung sucht, macht im Idealfall vorab einen Privatkredit Vergleich, der Online-Angebote berücksichtigt. Dadurch können besonders gute Angebote ermittelt und schlechtere aussortiert werden.

Wichtig ist dabei, dass die Kreditanfragen SCHUFA-neutral sind, da gehäufte Anfragen ansonsten womöglich zu einer Verschlechterung des individuellen SCHUFA-Scores führen können. Das kann einerseits Auswirkungen auf die individuelle Bonität haben und andererseits auf die Konditionen des Privatdarlehens.

Privatkredit Vergleich online

Online-Privatkredite unterscheiden sich vom Prinzip her nicht von herkömmlichen Konsumkrediten, allerdings wird nicht nur der Privatkredit Vergleich, sondern auch das gesamte Kreditgeschäft online abgewickelt. Für den Vergleich eignen sich Kreditrechner, um die verschiedenen Konditionen miteinander zu vergleichen.

Der Kreditrechner nimmt dabei in der Regel die Position eines Vermittlers von Angeboten ein. Lediglich die Antragstellung und die Vertragsübermittlung erfolgt per Post. Dadurch soll Betrug verhindert werden. Die Anbieter sind meist sogenannte Direktbanken, das heißt, man kann die Filialen nicht physisch besuchen.

Privatkredit Vergleich bei traditionellen Banken

Auch traditionelle Banken, Hausbanken oder lokale Filialen größerer Banken bieten Privatkredite an. Zusätzlich haben auch diverse traditionelle Banken zunehmend Online-Privatkredite im Angebot, die teilweise über Online-Vergleiche abrufbar sind.

Kreditanfrage – Identitätsprüfung per VideoIdent

Möchten Privatpersonen ein Darlehen aufnehmen, durchlaufen sie immer ein Identitätsverfahren der jeweiligen Bank. Dieses sogenannte VideoIdent-Verfahren kann problemlos online erfolgen.

Sie benötigen dazu ein Smartphone, Tablet oder einen PC mit eingeschalteter Kamera sowie Mikrofon. Sie müssen mit dem Internet verbunden sein sowie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass bereithalten.

Nach der Kreditanfrage erhalten Sie in der Regel per E-Mail eine Einladung zur Durchführung des VideoIdent-Verfahrens. Während der Videokonferenz werden Sie durch die einzelnen Schritte der Identifikation geleitet. Am Ende der Legitimation erhalten Sie oftmals eine mobile TAN per SMS, die sie am Bildschirm eingeben und die gleichzeitig als elektronische Unterschrift gilt.

Bei der Identitätsprüfung per Videokonferenz werden die Daten über eine sichere Verbindung übertragen und ausschließlich für die Identifikation und Dokumentation verwendet. Das VideoIdent-Verfahren gilt daher als schnelle, bequeme und sichere Alternative, um sich im Rahmen einer Kreditanfrage bei der Bank zu identifizieren. Falls gewünscht, können Sie beim Kreditvergleich gezielt nach Angeboten suchen, bei denen die Identifizierung über VideoIdent möglich ist.


FAQ – häufige Fragen zum Privatkredit

Tarifcheck.de-Experte Karol Affeldt

Karol ist seit 2018 Teil des Tarifcheck.de-Teams. Egal ob Kreditkarten, Konten oder Kredite: Karol ist der passende Ansprechpartner sowie Profi der Finanzplanung und Budgetanalyse. Mehr über unser Team.

Karol Affeldt
Beliebteste Ratgeber zum Thema Kredit
Online-Kredit

In wenigen Schritten einen passenden Kredit finden und bequem von zuhause abschließen.

Tipps und Infos
Kredit für Selbstständige

Kredkitkonditionen und Angebote – Informationen für Selbstständige.

Kredit zu passenden Zinsen finden
Autokredit

Ob neu, gebraucht oder geleast – finden Sie ein passendes Finanzierungsmodell für Ihr Kfz.

Infos zum Autokredit
Baufinanzierung

Infos, Tipps und Checklisten für eine der größten Investitionen im Leben.

Alles zur Finanzierung